Die Bibel kennt viele verschiedene Formen von Furcht- und Angstzuständen – auch die Furcht vor Gott selbst. Dies muss aber nicht einem „falschen“ Gottesbild entspringen, sondern kann auch in einer „richtigen“ Theologie wurzeln.
Angst ist eine Konstante des menschlichen Lebens wie der biblischen Texte. Und doch bietet der Glaube Auswege an, welche die Angst nicht verleugnen. Geistlich Berufenen kommt dabei eine besondere Aufgabe zu.
Das Pflegeheim Beit Emmaus in Palästina ist ein Ort des Friedens und der Hoffnung in einem bewegten Land, in dem Angst ein täglicher Begleiter ist. Geleitet wird es von einer österreichischen Ordensfrau.
Wege zum Priesteramt können verschlungen sein: wie etwa jener von Dominik Wagner. Im Mittelpunkt seiner Berufung steht die Begleitung anderer Menschen. Ende Juni wird er zum Priester geweiht.
Jede Generation hat ihre eigenen Wünsche, Hoffnungen, aber auch Sorgen und Probleme. Ein Gespräch mit zwei Damen, die über Ängste im Alter sprechen und wie sie damit umgehen.