Ob geliebte Partner, Mitmenschen oder Haustiere: Ein Verlust reißt stets Wunden in Seelen und hinterlässt eine brennende Sehnsucht. Über den Schmerz und Wert des Vermissens.
Wie entkommen wir der kirchlichen Abwärtsspirale aus permanenter Selbstbeschäftigung und gleichzeitigem Mitgliederschwund? Nur durch die Verwandlung in eine Initiativkirche, die sich auf das besinnt, was Kirche sein soll: ein Projekt der Liebe Gottes und eine Lebensform praktischer Umkehr, sagt der Theologe Jürgen Manemann.
Je älter ich werde, desto schneller zieht das Leben an mir vorbei. Zumindest fühlt es sich so an: Mir kommt vor, ich habe schon vieles erlebt, und kaum etwas kann mich noch überraschen. Mit einem Selbstexperiment will ich das ändern. Jetzt wird zehn Tage lang außergewöhnlich gelebt!
Größe, Einkommen, Ausbildung – ein Geschlechtervergleich in Zahlen zur sozialen Realität von Mann und Frau in Österreich. Statistische Unterschiede und Daten zum außergewöhnlichen Durchschnitt.
Die katholische Kirche gilt gemeinhin als undemokratisch, autoritär und rettungslos unzeitgemäß. Doch zugleich gibt es – von der Öffentlichkeit nur selten wahrgenommen – auf Ebene der Ortskirchen teils überraschende Momente der Beteiligung. Von Henning KLINGEN
Die Not und die Armut in Bulgarien sind besonders groß – vor allem unter Kindern und Jugendlichen der Volksgruppe der Roma. Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit über 20 Jahren Concordia-Projekte. Ein Lokalaugenschein. Von Christopher ERBEN