Ob Weihnachten, Ostern, Geburt oder Trauer: Das Christentum hält für jede Jahreszeit und Lebensphase Bräuche und Traditionen bereit, die vielen Menschen Zuversicht schenken. Was folgt daraus in religionsferner Zeit?
Feiern, Feste und Rituale zielen stets über sich selbst hinaus. Menschen brauchen sie – um Gemeinschaft zu erleben und einen Vorgeschmack dessen zu bekommen, woran sie glauben und worauf sie hoffen. Von Rainer BUCHER
Vom Wangenkuss zum Ellenbogen-Check, vom Bussi zum Faust-Gruß: Ein Gespräch mit dem Psychologen und Haptik-Forscher Martin Grunwald darüber, was Begrüßungsrituale über uns verraten und warum der Mensch Berührungen braucht. Von Lukas CIONI
Interview mit Ordensfrau und Autorin Sr. Melanie Wolfers
Warum es hilfreich sein kann, sich zu fragen, ob man in einer Krise Gestaltungsspielräume hat, und welche Kraftquellen es in Ohnmachtssituationen gibt, erläutert die Ordensfrau und Autorin Melanie Wolfers. Das Interview führte Elisabeth GRABNER
Seit 2016 besucht Timmy Emini – im Brotberuf Installateur – als Nikolaus verkleidet die Kinder auf der Neuroonkologie-Station im Wiener AKH. Im Gedenken an seinen verstorbenen Sohn Faik beschenkt der gebürtige Mazedonier und gläubige Muslim jedes Jahr die jungen Patienten. von Lukas CIONI
Statements zum Schwerpunktthema der Ausgabe 11-12/23
Eine liebgewonnene Angewohnheit, ein wiederkehrendes persönliches Ritual? Stellungsnahmen zum miteinander-Schwerpunkt der Ausgabe 11-12/23. Von Lukas CIONI und Rainer MANZENREITER.