In unserer Serie „Trotzdem, aber, dennoch glauben“ lassen wir Menschen zu Wort kommen, die beherzt Ja sagen zum katholischen Glauben. In dieser Ausgabe Lena Hotze, Religionslehrerin und Miss Germany 2016. Aufgezeichnet von Daniel SEPER
In der Bibel ist das Element Wasser vielfältig vertreten. Es dient der Reinigung, er möglicht
Leben und kann bedrohen. Und es ist vom ersten bis zum letzten Text der Bibel ein Symbol für den „Wasserstand“ der Gottesbeziehung. Von Elisabeth BIRNBAUM
Nach dem sexuellen Missbrauch in der Kirche rückt nun der geistliche Missbrauch in den Fokus. Welche Folgen es haben kann, wenn geistliche Autorität mit der Stimme Gottes gleichgesetzt wird, erklärt die Therapeutin und Buchautorin Stephanie Butenkemper.
Die Innsbrucker Zukunftswerkstatt der Jesuiten bietet Menschen seit 2020 einen Ort zur Einkehr, der helfen soll, auf die eigene Berufung zu blicken und das Leben neu auszurichten.
Christoph Pelczar ist Pfarrer und Präsident des Fußball-Sportvereins Stripfing/Weiden im Weinviertel. In seiner Funktion als Rapid-Seelsorger und Motivationscoach beim Wiener Traditionsklub sorgt er immer wieder für Aufsehen. Von Christopher ERBEN
Sieben Fragen an: Alexander Wessely, Militärpfarrer von Burgenland und Moderator der Propstei- und Stadtpfarre Oberberg sowie der Stadtpfarre Kleinhöflein
Persönlichkeiten ganz persönlich: Menschen aus Gesellschaft und Öffentlichkeit stellen sich und ihre Tätigkeiten vor. Diesmal: Alexander Wessely, Militärpfarrer von Burgenland und Moderator der Propstei- und Stadtpfarre Oberberg sowie der Stadtpfarre Kleinhöflein. Von Lukas CIONI
Als ehrenamtliches Mitglied der Österreichischen Wasserrettung rettet Markus Gewolf Menschen aus der Salzach. Auch wenn er häufig mit dem Tod konfrontiert ist, ist er mit Leidenschaft und Begeisterung im Einsatz. Von Sandra LOBNIG
An der Frage, was das gute Leben sein soll, haben sich Philosophen schon den Kopf zerbrochen.
Wir fragen uns dagegen, wie es gelingen kann, das Gute zu leben. Ganz praktisch. Ganz lebensnah.