Mag. Lukas Cioni
Redaktionsleiter / Chef vom Dienst
miteinander-Magazin
Stephansplatz 6
1010 Wien
Tel.: +43 1 516 11-1500
Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.
Jim Collins ist als Wissenschaftler bekannt für seine empirischen Forschungen
und stringenten Erkenntnisse. Besonderes Augenmerk widmet er Organisationen, die über lange Zeit außergewöhnliche Ergebnisse erzielen.
Was zeichnet nun Führungskräfte in solchen Unternehmen aus? Collins und sein Team identifizierten folgende Eigenschaften:
1. Persönliche Bescheidenheit. 2. Ein tiefes Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen. 3. Ein unbeirrbarer Fokus auf den Zweck der Organisation, die sie leiten. 4. Eine leidenschaftliche Bereitschaft für kontinuierliches Lernen. Und 5. Die unermüdliche Entschlossenheit, das Richtige zu tun, nicht das Einfache.
Durch solide empirische Beweise widerlegte er bereits vor zwanzig Jahren die gängige Meinung, dass nur ein außerordentlich charismatischer Anführer zu Größe führen kann. In einem aktuellen Interview unterstreicht er diese Erkenntnis angesichts der multiplen Krisen und gewaltigen Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Nach meinen Erfahrungen gelten dieselben Prinzipien auch für Kirchen und kirchliche Organisationen: Jede einzelne der fünf genannten Eigenschaften ist notwendig, damit eine Führungskraft „dienende Leitung“ im Geiste Jesu praktizieren kann.
Georg Plank
ist Kolumnistin des miteinander-Magazins, www.pastoralinnovation.org
Georg Plank: Pastoralinnovation. Mit Kreativität, Inspiration und Kompetenz Kirche erneuern. Herder: 2023, ISBN: 978-3-451-39436-2, € 25,00